Aufbaumodul  medizinischer Kinder & Jugendtrainer für naturgestütze Entwicklungsföderung

Aufbaumodul medizinischer Kinder & Jugendtrainer für naturgestütze Entwicklungsföderung

Aufbau medizinischer Kinder & Jugendtrainer für naturgestütze Entwicklungsföderung

Als Trainer setzen Sie eine forschungsbasierte Naturtherapie ein, die die Heilwirkung des Waldes nutzt, um die Resilienz und Salutogenese Ihrer Patienten zu stärken. Die positive Wirkung des Waldes kräftigt ganzheitlich auf emotionaler, kognitiver und sozialer Ebene, stärkt die Gesundheit und ist insbesondere bei psychosomatischen und psychischen Störungen eine wirksame Unterstützung. Diese Methode eignet sich als therapeutische Ergänzung beispielsweise bei ADHS, ADS, Adipositas und anderen Entwicklungsbeeinträchtigungen oder Auffälligkeiten.

Erlebnis- und Waldtraining kann als Erweiterung und Alternative zu herkömmlichen verbalen Therapieformen eingesetzt werden. Integrativ und multisensorisch ist dieser Ansatz, weil er auch Elemente der Bewegungs- und Atemtherapie, Mentaltraining, Qi Gong und multisensorisches Genusstraining einbindet.

Der medizinische Ansatz im Rahmen der Prävention:

  • Verringern von Depressionssymptomen
  • Stärken von Gedächtnisleistung und Konzentration
  • Stimmungsverbesserung
  • Beruhigung des vegetativen Nervensystems
  • Stärkung des Immunsystems
  • Naturgestützte sinnespsychologische Entwicklungsförderung
  • Ausgleich mangelnder sozialer Bindung
  • Stärkung des Selbstvertrauens und -bewusstseins

Die Ausbildungsinhalte sind:

  • Gesundheitspsychologische und waldökologische Grundlagen
  • Wissenschaftlicher Ansatz nationaler und internationaler Waldmedizin und -forschung
  • Geschichte des Shinrin Yoku (Waldbadens)
  • Achtsamkeitstraining
  • Wahrnehmungs-, Genuss- und Selbstkompetenztraining
  • Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Bewegungs- und Entspannungstrainings
  • Forstrechtliche Aspekte bei der Nutzung des Waldes
  • Erst-Hilfe-Kurs Outdoor
  • Funktion und Einsatz eines HRV-Trackers
  • Planung, Konzeption und Durchführung eines 8-Wochen-Kurskonzeptes
  • Didaktik und Methodik

Zielgruppe der Weiterbildung sind:

  • Erzieher
  • Pädagogen
  • Sozialarbeiter
  • Fachkräfte aus dem medizinischen Bereich

Entsprechende Grundqualifikationen müssen bei der Anmeldung nachgewiesen werden.

 

Weitere Infos zur Ausbildung sowie Anmeldung:

Deutsche Akademie für Waldbaden:
Aufbaumodul Medizinischer Kinder- und Jugendtrainer für naturgestützte Entwicklungsförderung

 

DRK-Erste-Hilfe Kurs für Kinder

Passend zu unseren Ausbildungen bieten wir auch Erste Hilfe Kurse für Kinder an.
DRK-Erste-Hilfe Kurs für Kinder by bunte-Erlebniswelt.de

 

Großer DRK-Erste Hilfe Kurs am Kind

Und hier unser Großer DRK-Erste Hilfe Kurs am Kind by bunte-Erlebniswelt.de

 

Impressionen „Galerie Waldbaden für Kinder“

>> zur Galerie Waldbaden für Kinder

Hinterlassen Sie Ihr Feedback

Strong Testimonials form submission spinner.

Pflichtfelder

Wie lautet Ihr Name?
Wie lautet Ihre E-Mail-Addresse?
Tragen Sie hier eine Überschrift für Ihr Feedback ein.
Tragen Sie hier Ihre Erfahrung ein.
An welchem Angebot haben Sie teilgenommen?


 

Aufbaumodul Kursleiter Waldbaden für Kinder & Jugendliche

Aufbaumodul Kursleiter Waldbaden für Kinder & Jugendliche

Aufbaumodul Kursleiter/in Waldbaden für Kinder

Lernen Sie diese unglaublich einfache und nachhaltige Entspannungsmethode für Kinder und Jugendliche, bei der unter anderem die Botenstoffe der Bäume auf den Organismus wirken – mit vielen positiven Folgen. Kinder erleben das Waldbaden als spielerischen Spaziergang ganz ohne Druck oder Pflichten.

Die Methode ist grundsätzlich für jedes Kind ein wertvolles Erlebnis. In der Betreuung von problematischen Kindern und Jugendlichen wurden mit Waldbaden bereits hervorragende Erfahrungen gemacht. Ebenso bei ADHS oder Übergewicht.

Waldbaden kann …

  • die Psyche stabilisieren
  • den Geist zur Ruhe bringen
  • Gewichtsprobleme reduzieren
  • den Bezug zu Körper und Natur festigen
  • das Immunsystem stärken
  • den Blutdruck senken
  • Stresshormone reduzieren
  • den Schlaf verbessern
  • das Konzentrationsvermögen schärfen

 

Weitere Infos zur Ausbildung sowie Anmeldung:

Deutsche Akademie für Waldbaden:
Aufbaumodul Waldbaden für Kinder und Jugendliche

 

DRK-Erste-Hilfe Kurs für Kinder

Passend zu unseren Ausbildungen bieten wir auch Erste Hilfe Kurse für Kinder an.
DRK-Erste-Hilfe Kurs für Kinder by bunte-Erlebniswelt.de

Großer DRK-Erste Hilfe Kurs am Kind

Und hier unser Großer DRK-Erste Hilfe Kurs am Kind by bunte-Erlebniswelt.de

 

Impressionen „Galerie Waldbaden für Kinder“

>> zur Galerie Waldbaden für Kinder
 

Hinterlassen Sie Ihr Feedback

Strong Testimonials form submission spinner.

Pflichtfelder

Wie lautet Ihr Name?
Wie lautet Ihre E-Mail-Addresse?
Tragen Sie hier eine Überschrift für Ihr Feedback ein.
Tragen Sie hier Ihre Erfahrung ein.
An welchem Angebot haben Sie teilgenommen?


Natur-Resilienz-Trainer Ausbildung

Natur-Resilienz-Trainer Ausbildung

Ausbildung Natur-Resilienz-Trainer

Mit Kraft der Natur zu physischer und psychischer Widerstandskraft

Die eigene Widerstandsfähigkeit gegen alle Stürme des Lebens, heißt Resilienz. Sie ist das “Immunsystem unserer Seele“ und hilft, schwierige Lebenssituationen erfolgreich zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Hierbei kann die Natur ein wahrer Helfer sein! In der wohltuenden und entschleunigenden Atmosphäre der Natur fällt es den Menschen leichter, mit sich und ihren Herausforderungen in Resonanz zu gehen. Darüber hinaus bietet sie Weite und Raum für Persönlichkeitsentwicklung und Ressourcenstärkung. Warum also nicht die Kraft der Natur mit dem Resilienztraining zusammenzuführen?

In unserer Natur-Resilienz-Ausbildung lernen Sie, wie Sie als Trainer den „grünen Seminarraum“ im Resilienztraining einsetzen können und wie Ihre Teilnehmer ihre kognitiven, mentalen und psychosozialen Kernkompetenzen ausbauen und stärken können: Für mehr Belastbarkeit, Lebensqualität und Lebensfreude.

Zu den Ausbildungsinhalten gehören:

  • Gesundheitsfördernde Wirkung der Natur
  • Salutogenese und Ergebnisse der Resilienzforschung
  • Resonanzraum Mensch und Natur, Lern- und Regenerationsraum-Natur
  • Kommunikationssystem Wald und Mensch – achtsame Kommunikation
  • Der Resilienz-Baum und seine psychischen Schutzfaktoren
  • Stressreduktion und Naturerleben
  • Waldbaden (ShinrinYoku) im Resilienztraining
  • Naturcoaching im Resilienztraining
  • Bedeutung von Atmen und Gehen
  • Wirkungskraft der Farben
  • Wechselwirkung von Bewegung und Psyche
  • Theorie und Praxis verschiedener Entspannungsmethoden, wie Progressive Muskelentspannung (PME), Autogenes Training und Meditation im Wald
  • Sinnes- und Wahrnehmungsübungen in der Natur
  • Bewegungseinheiten mit Nordic Walking und Qigong
  • Entwicklung und Durchführung von Kurskonzepten

Sie sind Kursleiter, Trainer oder Pädagoge? Dann ist diese Weiterbildung eine kraftvolle Ergänzung, um Ihre Kompetenzen zu erweitern und eine sinnvolle Qualifikation für alle, die die Natur bewusst in ihr Trainings-, Beratungs- und Workshop-Portfolio integrieren möchten.

 

Weitere Infos zur Ausbildung sowie Anmeldung:

Deutsche Akademie für Waldbaden:
Ausbildung Natur-Resilienz-Trainer

Aufbaumodul „Mystisches Waldbaden“ in Schottland

Aufbaumodul „Mystisches Waldbaden“ in Schottland

Aufbaumodul „Mystisches Waldbaden“ in Schottland

Das Aufbaumodul im Detail

Die majestätische Landschaft und das unvergleichliche Grün der schottischen Highlands sind die Kulisse für dieses Aufbaumodul. Wir entdecken gemeinsam die „Schottische Dusche“, besuchen Baumriesen und die bekannten Steinkreise. Lernen Sie die Bedeutung dieser Steinkreise und lernen Sie das Waldbaden in Verbindung mit mystischen Erzählungen und Märchen kennen. An diesen zauberhaften Kraftplätze werden wir verschiedene Rituale beim Waldbaden sowie das Laubfärben und die Wirkung auf uns Menschen kennenlernen.

Beim einem Nacht-Waldbad werden wir die Besonderheiten für Trainer und Teilnehmer anschauen. Genießen Sie die schottische Natur und das Eintauchen in eine ganz wunderbare Entspannungsmethode. Wir verbinden auf dieser Reise das Entdecken von schottischer Landschaft, Tradition und Kultur mit beruflicher Weiterbildung. 

Anreise: Das Aufbaumodul findet im direkten Anschluss an die Ausbildung „Kursleiter für Waldbaden“ in Schottland vom 31.05.2020 bis 07.06.2020 statt. Nutzen Sie die Möglichkeit und verbinden Sie die beiden Angebote.

 

Weitere Infos zur Ausbildung sowie Anmeldung:

Deutsche Akademie für Waldbaden:
Aufbaumodul Mystisches Waldbaden in den schottischen Highlands

 

Reisetagebuch Waldbaden in Schottland

Reisetagebuch Schottland Waldbaden
Reisetagebuch Schottland Waldbaden (pdf)

 

Medizinischer Kinder & Jugendtrainer für naturgestüzte Entwicklungsförderung

Medizinischer Kinder & Jugendtrainer für naturgestüzte Entwicklungsförderung

Ausbildung Medizinischer Kinder & Jugendtrainer für naturgestüzte Entwicklungsföderung

Integrative multisensorische Methode zur Gesundheitsförderung

Als Trainer setzen Sie eine forschungsbasierte Naturtherapie ein, die die Heilwirkung des Waldes nutzt, um die Resilienz und Salutogenese Ihrer Patienten zu stärken. Die positive Wirkung des Waldes kräftigt ganzheitlich auf emotionaler, kognitiver und sozialer Ebene, stärkt die Gesundheit und ist insbesondere bei psychosomatischen und psychischen Störungen eine wirksame Unterstützung. Diese Methode eignet sich als therapeutische Ergänzung beispielsweise bei ADHS, ADS, Adipositas und anderen Entwicklungsbeeinträchtigungen oder Auffälligkeiten.

Erlebnis- und Waldtraining kann als Erweiterung und Alternative zu herkömmlichen verbalen Therapieformen eingesetzt werden. Integrativ und multisensorisch ist dieser Ansatz, weil er auch Elemente der Bewegungs- und Atemtherapie, Mentaltraining, Qi Gong und multisensorisches Genusstraining einbindet.

Der medizinische Ansatz im Rahmen der Prävention:

  • Verringern von Depressionssymptomen
  • Stärken von Gedächtnisleistung und Konzentration
  • Stimmungsverbesserung
  • Beruhigung des vegetativen Nervensystems
  • Stärkung des Immunsystems
  • Naturgestützte sinnespsychologische Entwicklungsförderung
  • Ausgleich mangelnder sozialer Bindung
  • Stärkung des Selbstvertrauens und -bewusstseins

Die Ausbildungsinhalte sind:

  • Gesundheitspsychologische und waldökologische Grundlagen
  • Wissenschaftlicher Ansatz nationaler und internationaler Waldmedizin und -forschung
  • Geschichte des Shinrin Yoku (Waldbadens)
  • Achtsamkeitstraining
  • Wahrnehmungs-, Genuss- und Selbstkompetenztraining
  • Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Bewegungs- und Entspannungstrainings
  • Forstrechtliche Aspekte bei der Nutzung des Waldes
  • Erst-Hilfe-Kurs Outdoor
  • Funktion und Einsatz eines HRV-Trackers
  • Planung, Konzeption und Durchführung eines 8-Wochen-Kurskonzeptes
  • Didaktik und Methodik

Zielgruppe der Weiterbildung sind:

  • Erzieher
  • Pädagogen
  • Sozialarbeiter
  • Fachkräfte aus dem medizinischen Bereich

Entsprechende Grundqualifikationen müssen bei der Anmeldung nachgewiesen werden.

Ihr Abschluss: Zertifikat zum Medizinischer Kinder & Jugendtrainer für naturgestüzte Entwicklungsförderung

Das Zertifikat erhalten Sie, wenn Sie den Präsenzblock vollständig besucht, die Praxis-Lehrprobe erfolgreich absolviert und die schriftliche Facharbeit bestanden haben. Mit Erhalt des Zertifikats werden Sie in das weltweite Netzwerk Therapeutischer Waldbadenbegleiter aufgenommen. Der Besuch von Aufbaumodulen und wissenschaftlichen Netzwerktreffen ist ebenfalls möglich.

 

Weitere Infos zur Ausbildung sowie Anmeldung:

Deutsche Akademie für Waldbaden:
Medizinischer Kinder- und Jugendtrainer für naturgestützte Entwicklungsförderung

 

Aufbaumodul „Waldbaden im Winter in Lappland“

Aufbaumodul „Waldbaden im Winter in Lappland“

Aufbaumodul „Waldbaden im Winter in Lappland“

Aufbaumodul für durch uns ausgebildete Kursleiter/innen „Waldbaden – Achtsamkeit im Wald“ mit speziellem Augenmerk auf die kalte Jahreszeit. Lernen Sie das Waldbaden an der Zugspitze kennen – Winter pur.

Das Aufbaumodul im Detail: Waldbaden im Winter

 

Die unberührte Natur Skandinaviens und die einmalige Winterwelt des Nordens faszinieren Sie? Sie haben Lust darauf Waldbaden im Winter kennenzulernen und angepasste Übungen an die kalte Jahreszeit zu erlenen? Dann kommen Sie mit uns nach Schweden! Auf dieser Reise erleben Sie ein Programm, bei dem Sie an Ihre Grenzen und darüber hinaus gehen dürfen. In der Sicherheit einer Gruppe und mit fachkundiger Führung werden Sie zum Abenteurer. Schnee und Eis, Natur pur und die Jahrhunderte alten Bräuche der schwedischen Ureinwohner – der Sami – sind Teil unserer Reise.

Jasmin Schlimm-Thierjung nimmt Sie mit, um den Winter mit allen Sinnen zu erleben. Sie erlernen spezielle Übungen für kalte Tage und erkunden schneebedeckte Berge. Neben einer achtsamen Schneeschuhwanderung, „Schneeschuhschlendern“ und Winterrituale mit wärmenden Übungen, beobachten Sie die Sterne und Polarlichter, kommen dabei zur Ruhe und legen den Fokus auf sich selbst. Ein besonderes Erlebnis ist das Waldbaden bei Dunkelheit in jedem Fall. Ein weiteres Highlight ist die Übernachtung in einem Iglu.

Zum Abschluss erhalten Sie ein Skript mit Konzept, Übungen, Anleitungen und Meditationen zum „Winterwaldbad“.

 

Weitere Infos zur Ausbildung sowie Anmeldung:

Deutsche Akademie für Waldbaden:
Aufbaumodul Winterwaldbaden

Fortbildung Natur & Achtsamkeit intensiv

Fortbildung Natur & Achtsamkeit intensiv

Fortbildung Natur & Achtsamkeit intensiv

– Trainerkompetenzen erweitern und Persönlichkeit stärken –

Bewegung und Natur bringen Abstand zum Alltag. Achtsamkeit ist dabei ein fundamentaler Baustein für einen Seminar-Kursleiter . Wo, wenn nicht in der raumschaffenden und entspannenden grünen Atmosphäre des Waldes können unsere Teilnehmer besser einen achtsamen Umgang mit sich und anderen lernen und üben, um ihn später im Alltag zu leben.

Die Fortbildung „Natur & Achtsamkeit intensiv“ bietet neben theoretischen Einblicken auch vielfältige, praktische Anregungen für ein gelungenes Verbinden mit sich und anderen und für Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung.

Ziele

  • Verbundenheit mit der inneren und äußeren Natur durch Achtsamkeit intensivieren
  • Natürlicher Phänomene und Resonanzen für Persönlichkeitsentwicklung und Lösungsfindungen nutzen
  • „Naturraum“ als Entwicklungsraum für innere Widerstandskräfte entwickeln
  • Neue Impulse zur Weiterentwicklung von Seminar-Angeboten

Sie erfahren wie Achtsamkeit in der Natur

  • den Zugang zu Körper, Geist und Seele schult
  • Krisensituationen analysiert und in Lösungsorientiertes Handeln umsetzt
  • neue Räume für Gedanken und Handlungsspielräume entstehen lässt
  • die Wahrnehmungsfähigkeit gegenüber sich und anderen verbessert
  • Persönlichkeitsentwicklung fördert
  • Gelassenheit und Wohlgefühl positiv beeinflusst

Inhalte

  • Faktoren für innere Stabilität, Ruhe und Gelassenheit
  • Beziehungs- und Konfliktgestaltung
  • Sinneserfahrung und Wahrnehmung im Resonanzraum
  • Wirkung von Meditation im natürlichen Umfeld

 

Weitere Infos zur Ausbildung sowie Anmeldung:

Deutsche Akademie für Waldbaden:
Fortbildung Natur & Achtsamkeit intensiv

 

Kursleiter Waldbaden für Kinder & Jugendliche Ausbildung

Kursleiter Waldbaden für Kinder & Jugendliche Ausbildung

Ausbildung Kursleiter/in Waldbaden für Kinder und Jugendliche

Sichern Sie sich Ihren Platz!

Zertifikat Waldbaden Jasmin Schlimm-Thierjung

Zertifikat Waldbaden (pdf)

Lernen Sie diese unglaublich einfache und nachhaltige Entspannungsmethode für Kinder und Jugendliche, bei der unter anderem die Botenstoffe der Bäume auf den Organismus wirken – mit vielen positiven Folgen. Kinder erleben das Waldbaden als spielerischen Spaziergang ganz ohne Druck oder Pflichten.

Die Methode ist grundsätzlich für jedes Kind ein wertvolles Erlebnis. In der Betreuung von problematischen Kindern und Jugendlichen wurden mit Waldbaden bereits hervorragende Erfahrungen gemacht. Ebenso bei ADHS oder Übergewicht.

Waldbaden kann …

  • die Psyche stabilisieren
  • den Geist zur Ruhe bringen
  • Gewichtsprobleme reduzieren
  • den Bezug zu Körper und Natur festigen
  • das Immunsystem stärken
  • den Blutdruck senken
  • Stresshormone reduzieren
  • den Schlaf verbessern
  • das Konzentrationsvermögen schärfen

Sie sind Pädagoge, Erzieher, Lehrer, Entspannungstrainer oder tätig in einem Pflege-, Heil- und Heimberuf? Dann erweitern Sie Ihr Portfolio um dieses ganz besondere Zertifikat. Auch für alle interessierte Personen ab 18 Jahren.

Die Elemente des Waldbadens im Überblick:

  • Achtsamer Spaziergang in langsamem Tempo
  • Die Natur neu entdecken
  • Atemübungen
  • Leichte Bewegungsübungen
  • Erspüren von Körper und Umwelt
  • Schulen der Sinne

Dauer und Inhalte der Ausbildung:

  • 4 Tage Ausbildung + 2 Tage Abschlussprüfung
  • Geschichte des Waldbadens
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Auswirkungen des Waldbadens auf den Körper
  • Transfer in den Alltag
  • Abgrenzung zu Natur-Coaching und Natur- und Umweltpädagogik
  • Grenzen des Waldbadens
  • Viele Praxiselemente
  • Erarbeiten eines Kurskonzeptes

Die Ausbildung ist beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen als Marke mit dem Titel „Waldbaden – Achtsamkeit im Wald„.

 

Weitere Infos zur Ausbildung sowie Anmeldung:

Deutsche Akademie für Waldbaden:
Ausbildung Kursleiter/in Waldbaden für Kinder und Jugendliche

 

DRK-Erste-Hilfe Kurs für Kinder

Passend zu unseren Ausbildungen bieten wir auch Erste Hilfe Kurse für Kinder an.
DRK-Erste-Hilfe Kurs für Kinder by bunte-Erlebniswelt.de

Großer DRK-Erste Hilfe Kurs am Kind

Und hier unser Großer DRK-Erste Hilfe Kurs am Kind by bunte-Erlebniswelt.de

 

Impressionen „Galerie Waldbaden für Kinder“

>> zur Galerie Waldbaden für Kinder
 

Hinterlassen Sie Ihr Feedback

Strong Testimonials form submission spinner.

Pflichtfelder

Wie lautet Ihr Name?
Wie lautet Ihre E-Mail-Addresse?
Tragen Sie hier eine Überschrift für Ihr Feedback ein.
Tragen Sie hier Ihre Erfahrung ein.
An welchem Angebot haben Sie teilgenommen?


Kursleiter für Waldbaden Ausbildung

Kursleiter für Waldbaden Ausbildung

Kursleiter/in für Waldbaden Ausbildung …

  • … in Deutschland und weltweit
  • … in den Wäldern Andalusiens
  • … in den schottischen Highlights
  • … in der Schweiz
  • … in Kooperation mit Akademie gesundes Leben

Erweitern Sie Ihr Präventions-Portfolio

Zertifikat Waldbaden Jasmin Schlimm-Thierjung

Zertifikat Waldbaden (pdf)

Ich bilde Sie zum Kursleiter für „Waldbaden“ aus. An der Deutschen Akademie für Waldbaden biete ich die Ausbildung mehrmals im Jahr an.

Lernen Sie diese unglaublich einfache und nachhaltige Entspannungsmethode und vermitteln Sie Ihren Teilnehmern einen Weg, der eigenen Gesundheit einen natürlichen Kick zu geben, der bis zu einem Monat anhalten kann.

Waldbaden …

  • stärkt das Immunsystem
  • senkt den Blutdruck
  • reduziert Stresshormone
  • verbessert den Schlaf
  • verbessert das Konzentrationsvermögen

Die Elemente des Waldbadens im Überblick:

  • Achtsamer Spaziergang in langsamem Tempo
  • In Stille die Atmosphäre erleben
  • Im Moment sein, ohne zu bewerten
  • Immer wieder innehalten
  • Alle Sinne aktivieren
  • Erspüren von Körper und Umwelt
  • Konzentration auf die Atmung

 

Weitere Infos zur Ausbildung sowie Anmeldung:

Deutsche Akademie für Waldbaden:
Ausbildung Kursleiter/in für Waldbaden

 

DRK-Erste-Hilfe Outdoor

Passend zu unseren Ausbildungen bieten wir auch Erste Hilfe Kurse an.
Großer DRK-Erste-Hilfe Outdoor Kurs by bunte-Erlebniswelt.de

 

Impressionen „Galerie Waldbaden“

>> zur Galerie Waldbaden

 

Hinterlassen Sie Ihr Feedback

Strong Testimonials form submission spinner.

Pflichtfelder

Wie lautet Ihr Name?
Wie lautet Ihre E-Mail-Addresse?
Tragen Sie hier eine Überschrift für Ihr Feedback ein.
Tragen Sie hier Ihre Erfahrung ein.
An welchem Angebot haben Sie teilgenommen?